Suche
Kontakt
Login
Nachrichten für Kommunen und kommunale Vertreter:innen
16.10.2025 Link
Der Verband kommunaler Unternehmen hat 609 Stadtwerke und kommunale Energieversorger nach dem Stand der Dinge gefragt. 90 Prozent sehen sich im Zeitrahmen, aber 82 Prozent erachten die Kosten unter den aktuellen Rahmenbedingungen für zu hoch.
14.10.2025 Link
Die Berlin Governance Platform weitet den Ansatz Kommunaler Entwicklungsbeiräte aus: Gesucht werden Kommunen, die die Wärmeplanung in einem partizipativen Prozess zwischen Lokalpolitik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufstellen wollen.
09.10.2025 Link
Nach wem Straßen, Plätze und Gebäude benannt sind, ist immer wieder Gegenstadt von Diskussionen. Tragen diese Namen doch Erinnerungskultur in den öffentlichen Raum und damit die Frage, warum und an wen erinnert werden soll.
07.10.2025 Link
Frauen aufs Podium e.V. lädt ein: Am 8.11. geht es in Dresden um Wege in die Politik für junge Frauen und am 15.11. in Leipzig um Frauen in der Kommunalpolitik.
02.10.2025 Link
Wer im Alltag auf Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist, fühlt sich im öffentlichen Nahverkehr oftmals unsicher. Helfen können Mobilitätstrainings, bei denen in Ruhe Ein- und Ausstieg geübt werden.
30.09.2025 Link
Wettbewerb des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
23.09.2025 Link
Die Kolleg:innen von der Rosa-Luxemburg-Stiftung laden am 26. September ab 14:00 Uhr zur digitalen Austauschrunde ein.
18.09.2025 Link
Wo ist schnell ein Ort zu finden, an dem die Kleinsten gefüttert und gewickelt werden können? Die Stadt Mainz entwickelt hierfür ein Netz an Rückzugsorten samt Wegweiser und der Deutsche Städtetag weist noch mehr Beispiele aus.
16.09.2025 Link
Der aktuelle Statistikbericht der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. widmet sich dem Schwerpunktthema Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit unter Migrant:innen.
11.09.2025 Link
Heute, am 11. September, werden um 11:00 zum nunmehr fünften Mal in Folge die Kommunikationswege für den Krisen- und Katastrophenfall erprobt.
04.09.2025 Link
Nachhaltige Bodenpolitik und Flächenerhalt statt Verkauf: Die Stadtverwaltung steckt den langfristigen Handlungsrahmen neu ab.
02.09.2025 Link
Leerstand unkompliziert melden und so helfen, dass die Stadtteile lebendig bleiben. Dazu hat die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt München ein einfach zu bedienendes Tool entwickelt.
back-to-top