Suche
Kontakt
Login
Nachrichten für Kommunen und kommunale Vertreter:innen
13.12.2022 Link Audio
Zwischen Brandenburg und Brasilien
06.12.2022 Kommunal-Info Publikationen
Die neue Kommunal-Info ist da! In der großen Doppelausgabe zum Jahresende stehen Beteiligungsmöglichkeiten der Kommunalpolitik im Mittelpunkt. Achim Grunke zeigt euch die Möglichkeiten und Grenzen von »Ortschafts- und Stadtbezirksverfassungen« und…
23.11.2022 Link
Angesichts der im Klimaschutzgesetz vorgesehenen Absenkung der CO2-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990, kommt auch dem Gebäudesektor eine entscheidende Rolle zu.
17.11.2022 Link
Wie Städte damit umgehen können.
09.11.2022 Link
Justizministerin Katja Meier stellte in der Kabinettssitzung am 8. November 2022 das Konzept der neu geschaffenen »Zentralen Ansprechstelle für Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus (ZORA)« vor.
31.10.2022 Kommunal-Info Publikationen
Die neue Kommunal-Info ist da! Über den Erhalt oder Abriss von DDR-Garagenkomplexen wird in vielen Städten und Gemeinden bereits kontrovers diskutiert. Aber worum geht es dabei eigentlich und inwiefern berührt das die Kommune? Achim Grunke gibt euch…
25.10.2022 Publikationen Studio KFS
Wo immer wir uns aufhalten und bewegen, umgibt uns Geschichte. Wir entdecken sie sehr unterschiedlich: als Individuen oder in Gemeinschaft, als Beruf oder aus Interesse. Das verbindende Band ist aber, sich die Historie persönlich anzueignen und zu…
17.10.2022 Link
Erhebliche Startschwierigkeiten, technische Probleme, komplizierte Bürokratie – die Umsetzung der Grundsteuerreform stand von Beginn an unter einem schlechten Stern.
10.10.2022 Link
Angesichts der Energiekrise erlässt das Sächsische Ministerium des Innern weitreichende Erleichterungen und Befreiungen von haushaltsrechtlichen Vorschriften. Diese sollen den Kommunen helfen, die Folgen der enormen Preissteigerungen zu bewältigen.
04.10.2022 Link Audio
Von Lichtenhagen über den NSU bis heute.
29.09.2022 Link
Unter dem Titel »Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik« ist das nunmehr fünfte Genderranking der Heinrich-Böll-Stiftung erschienen. D
26.09.2022 Link
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund bietet mit der Themenseite Energiekrise eine Übersicht an, wie Kommunen kurz- und mittelfristig Energie einsparen können. Weiterhin werden dort thematisch passende Beiträge und Publikationen gebündelt angeboten.
back-to-top