Suche
Kontakt
Login
Nachrichten für Kommunen und kommunale Vertreter:innen
12.11.2019 Link
Das Magazin KOMMUNAL hat in einem längeren Artikel Beispiele zusammengetragen, wie verschiedene Gemeinden mit einem gemeinsamen Problem umgehen: Wie die Bargeldversorgung auf dem Land sichern, wenn sich Sparkassen und Banken zurückziehen?
07.11.2019 Link
Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune" stehen fest.
05.11.2019 Link
Wie der Neue Kämmerer berichtet, kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zum Schluss, dass an der Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Pläne zur Grundsteuerreform Zweifel bestehen. Mehr dazu im Link.
30.10.2019 Link
Zu diesem Schluss kommt eine jüngst erschiene Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Den Ergebnissen zufolge zogen in den Jahren zwischen 2008 und 2014 rund 16 Millionen Menschen in Deutschland um.
24.10.2019 Link
Der Neue Kämmerer informiert über den aktuellen Bericht des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), der eine engere Beteiligung der Kommunen anmahnt.
21.10.2019 Kommunal-Info Publikationen
Die aktuelle Ausgabe der Kommunal-Info ist da! Wir stellen euch Rechtsstellung und Zuständigkeiten des Bürgermeisters vor und schauen auf den Klimaschutz in Stadt und Land. Wie stets uns immer wünschen wir eine anregende und informative Lektüre!
16.10.2019 Link
Mitte Juli hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Pläne für eine Reform der Notversorgung angekündigt. Die Reaktionen darauf gehen darauf weit auseinander.
10.10.2019 Link Video
Die Gemeinde Merzenich in Nordrhein-Westfale stand Anfang 2018 vor einem Problem: Die Post wird schließen. Untragbar für die rund 10.000 EinwohnerInnen, befanden Gemeinderat und Bürgermeister.
07.10.2019 Link
Der Bund erwägt Medienberichten zufolge, die Hälfte der ausstehenden Altschulden hoch verschuldeter Kommunen zu übernehmen.
02.10.2019 Beiträge
»Besser Bauen in der Mitte« lautet der Titel eines neuen Handbuchs, das die Bundesstiftung Baukultur kostenlos anbietet.
30.09.2019 Link
Laut dem 2017 beschlossenen "Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen", kurz Onlinezugangsgesetz bzw. OZG, sollen bis Ende 2022 sämtliche Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen in digitaler Form angeboten…
26.09.2019 Link
Nach der Expert:innenanhörung zum Stand der Grundsteuerreform vom 11.09. und der Stellungnahme des Bundesrates zum entsprechenden Gesetzentwurf vom 20.09. zeigt sich: Die Reform kommt nur langsam voran.
back-to-top