BMI – Bundesweiter Warntag 2025

Heute, am 11. September, werden um 11:00 zum nunmehr fünften Mal in Folge die Kommunikationswege für den Krisen- und Katastrophenfall erprobt.

Neben den zeitgleich erklingenden Sirenen wird es Durchsagen im Radio, im Fernsehen und von Lautsprecherwagen aus geben. Hinzu kommen Benachrichtigungen in WarnApps, auf Stadtinformationstafeln und auf den Infosystemen der Deutschen Bahn. Von besonderer Wichtigkeit und Wert ist da Cell Broadcast. Hierbei wird über jedes angeschaltete und empfangsbereite Mobilgerät eine Warnnachricht übermittelt – was beim vergangenen Warntag 2024 rund Dreiviertel der gewarnten Bevölkerung erreichte.

Sachsen will insbesondere die Sireneninfrastruktur und den Einsatz von Lautsprecherwagen testen. Die Verteilung von Sirenen selbst ist im Bundesgebiet regional sehr verschieden, da sie in den vergangenen 30 Jahren, nach Ende des Kalten Krieges, vielfach zurückgebaut wurden. So gibt es Kommunen, die dieses Jahr zum ersten Mal am Warntag teilnehmen und so ihre kommunale Warninfrastruktur testen.