Das hilft, Trockenzeiten zu überbrücken und den urbanen Raum zu kühlen. Zugleich sollen im Fall von Starkregenereignissen die Speicher den Wasserfluss drosseln, um ihn kontrolliert abzuleiten. Wie das Schwammstadt-Prinzip als Dachkonzept für die Klimaanpassungen in den Städten funktionieren kann und wie einzelne konkrete Maßnahmen aussehen können, stellt die Broschüre »Ziele und Politikinstrumente für klimaresiliente Schwammstädte« des Umweltbundesamtes vor.