Über eine Online-Eingabe können Anwohnende, Eigentümer:innen Gewerbetreibende und Vermieter:innen leerstehende oder leerfallende Flächen melden. Die Daten werden nach Überprüfung und Einverständnis der Eigentümer:innen in eine interne Datenbank aufgenommen und gezielt an Interessierte vermittelt. Das Ziel ist, längeren Leerstand zu vermeiden, die Flächen in der Stadt besser zu nutzen und bei der Ansiedlung von Gewerbe zu helfen.
Ähnliche Angebote gibt es dem Deutschen Städtetag zufolge in den Städten Goslar, Karlsruhe, Lüneburg, Nürnberg, Offenbach und Saarbrücken.
Mehr Informationen »Munich Business – Leerstandsmanagement«