Suche
Kontakt
Login
Nachrichten für Kommunen und kommunale Vertreter:innen
19.05.2022 Link
Der Magistrat der Stadt Kassel plant ein »Einwohner-Energie-Geld« in Höhe von 75 EURO je Einwohner:in mit Hauptwohnsitz in der Stadt.
16.05.2022 Link
Noch haben die Kommunen mit den Nachwirkungen der Coronapandemie zu kämpfen, schon drängen die Auswirkungen des Ukrainekrieges. So bewertet die Hälfte der Städte und Gemeinden ihre Finanzlage nur noch als »ausreichend« oder »mangelhaft«.
11.05.2022 Link
Die öffentliche Beschaffung ist ein großer Wirtschaftsfaktor und gleichzeitig ist das Vergaberecht hochkomplex und fordert viel Know-how und Expertise – besonders dann, wenn zusätzlich soziale und ökologische Kriterien einfließen sollen.
03.05.2022 Link
Wie die Freie Presse und der MDR berichten, sollen noch im Mai die sächsischen Kommunen ermächtigt werden, eigene Gebührenordnungen für das Anwohnerparken zu erlassen.
28.04.2022 Link
Die Kommunen sind mit der Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor.
26.04.2022 Link
Frauen sind in den Kommunalvertretungen und Rathäusern unterrepräsentiert. Bundesweit liegt ihr Anteil in den Stadt- und Gemeinderäten bei etwa 28 Prozent, der Anteil bei den (Ober-)Bürgermeisterinnen und Landrätinnen bei nur 10 Prozent.
21.04.2022 Link Audio
Kommunen gegen Rechts
13.04.2022 Link
Mit der neuen Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung soll die Planung und Durchführung lokaler Beteiligungsformate unterstützt werden.
05.04.2022 Link
Der Umstieg auf Erneuerbare Energien gewinnt angesichts des Krieges in der Ukraine nochmals an Dringlichkeit. Nicht allein, um den Klimawandel aufzuhalten, verspricht eine dezentrale Energieerzeugung auch ein Mehr an Versorgungssouveränität.
10.02.2022 Link
In Sachsen gibt es mit Stand April 2020 rund 13.000 Funklöcher. Die Allermeisten sind im ländlichen Raum gemeldet, wobei Landkreis Görlitz mit rund 4400 Funklöchern an der Spitze liegt.
02.02.2022 Link
Was tun, wenn Vertreter:innen der extremen Rechten in der Gemeinde ein Haus kaufen wollen? Die Broschüre »Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte« hat Antworten.
27.01.2022 Link
Eine Forschungsgruppe der Evangelischen Hochschule Dresden beschäftigt sich mit der Frage, warum Frauen in den sächsischen Gemeinderäten unterrepräsentiert sind.
back-to-top