Das Kommunalforum #10 – Kommunale Kultur
Von alternativen Räumen, freier Szene und Subkultur hin zu Opern, Theatern und großen Museen mit klingenden Namen und Weltrang: Kultur ist so vielfältig wie die Menschen, die sie schaffen und die, die sie erleben. Und sie ist nicht gegeneinander aufzuwiegen. Ob Offspace oder Galerie, Club oder Philharmonie: Jedes Angebot hat den eigenen Platz, wird so intensiv erlebt wie das andere und bringt Menschen zueinander. Wie wichtig Kunst und Kultur für das gute Leben sind und wie sehr ihre Abwesenheit zu spüren ist, zeigten uns die Corona-Jahre in aller Deutlichkeit.
In Heft 10 – unsere runde Jubiläumsausgabe! – lassen wir den Blick über die ganze Breite der »kommunalen Kultur« streifen und schauen hinter die Kulissen. Denn ob Stadt oder Land, Hoch- oder Popkultur: Dahinter stehen immer engagierte Leute mit Herzblut und Haltung. Die trotz angespannter Haushaltslagen noch immer kreative Ideen erdenken und umsetzen – alles, damit es nicht still wird.
In weiteren Beiträgen schauen wir auf Mittel und Wege, wie Kommunen alternative Finanzquellen erschließen können und wie Solo-Rät:innen ohne Fraktion die Ratsarbeit organisieren.
Das und noch mehr finden Sie in »Das Kommunalforum #10 – Kommunale Kultur«!